datenschutzerklärung

INFORMATIONSSCHREIBEN BETREFFEND DER VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGNEN DATEN

(IM SINNE VON ART. 13 e 14 REG. EU 2016/679 - DSGVO)

Ich informiere Sie darüber, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten und von der Ergotherapeutin Kathrin Malfertheiner, MSc, erworbenen personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der oben genannten Verordnung im Hinblick auf die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten verarbeitet werden.

a) ZWECK DER VERARBEITUNG: Die Verarbeitung dient ausschließlich der korrekten und vollständigen Ausführung des erhaltenen beruflichen Auftrages. Ich verpflichte mich außerdem, Ihre Daten nach dem Grundsatz der "Minimierung" zu verarbeiten, d.h. die Daten nur in dem Umfang zu erheben und zu verarbeiten, wie es für die folgenden Zwecke erforderlich ist:

- Verwaltung und Durchführung der ergotherapeutischen Maßnahmen, die von der Ergotherapeutin zum Schutz der Patientenversorgung durchgeführt werden;

- Aufnahme der Daten in die Datenbank der Praxis, um die Erstellung der Patientenakte zu ermöglichen;

- Verwaltung der steuerlichen und buchhalterischen Verpflichtungen

- Erfüllung der Verpflichtungen aus Gesetzen, Verordnungen und EU-Rechtsvorschriften

ART DER VERARBEITETEN DATEN:

Zur Verfolgung der oben genannten Zwecke werden die folgenden Datenkategorien verarbeitet:

- Identifikationsdaten: Vorname, Nachname, Adresse, Steuernummer

- Kontaktdaten: Telefonnummer, E-Mail;

- "Besondere" Daten über den Gesundheitszustand und die Krankengeschichte sowie gegebenenfalls über die Familienangehörigen der betreffenden Person;

- Daten über die Gewohnheiten des Patienten;

- Videos und Fotos des Patienten, wenn sie für die Therapie nützlich sind;

- Schulakten

b) METHODEN DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN: Die Verarbeitung erfolgt mit oder ohne Zuhilfenahme elektronischer Hilfsmittel und besteht in der Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, dem Vergleich, der Nutzung der Verknüpfung, der Sperrung, der Übermittlung, der Löschung und der Vernichtung von Daten. Die Verarbeitung erfolgt durch den Inhaber und die von ihm ausdrücklich beauftragten Personen.

KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN: Die personenbezogenen Daten (bzw. die Daten der Person, die er/sie schützt und vertritt) können unter strikter Einhaltung der oben genannten Zwecke an folgende Personen oder Personenkategorien weitergegeben werden

- Subjekte, die Dienstleistungen für die Verwaltung des von der Fachkraft verwendeten Computersystems erbringen;

- technische Berater für Zwecke, die ausschließlich mit der Durchführung der Therapie und der Erfüllung der steuerlichen Pflichten zusammenhängen

- medizinischen Beratern und/oder dritten Therapeuten für einen eventuellen therapeutischen Vergleich und in jedem Fall nur zum Zwecke der Diagnose und Behandlung;

- alle Krankenhäuser und/oder Kliniken, die für die Gesundheit des Patienten erforderlich sind;

- die zuständigen Behörden für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen.

c) BEREITSTELLUNG VON DATEN UND VERWEIGERUNG: Die Bereitstellung allgemeiner und besonderer personenbezogener Daten ist für die Durchführung der unter Buchstabe a) genannten Tätigkeiten erforderlich, und die Verweigerung der Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person macht die Durchführung der unter Buchstabe a) genannten Tätigkeiten unmöglich.

d) MITTEILUNG DER DATEN: Die personenbezogenen Daten dürfen nur von den mit der Verarbeitung beauftragten Personen mitgeteilt werden und können zu den unter Punkt a) genannten Zwecken an alle Personen weitergegeben werden, für die die Mitteilung der personenbezogenen Daten für die ordnungsgemäße Erfüllung des beruflichen Auftrags und zu den unter Punkt a) genannten Zwecken erforderlich ist. Personenbezogene Daten unterliegen keiner Weitergabe.

e) DATENÜBERTRAGUNG IN DAS AUSLAND: Personenbezogene Daten werden im Rahmen der unter Buchstabe a) genannten Zwecke nicht in Länder der Europäischen Union oder in Länder außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation übermittelt.

f) DATENSPEICHERUNG: Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der Tätigkeit erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als zehn Jahre.

g) DATENVERANTWORTLICHE: Die für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Mobile Ergotherapie der Kathrin Malfertheiner mit Sitz in Tschöfs 16/B, 39049 Sterzing, Stnr: MLFKHR79E45B160Q, Mwstnr: 03217740210.

h) RECHTE DES BETROFFENEN: (Art. 7 des Datenschutzgesetzes und Art. 15 der Datenschutzverordnung) Der Betroffene hat das Recht

- das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten;

- von der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ungehindert die Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zur Übermittlung an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu erhalten;

- die Einwilligung in die Verarbeitung zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf eingeholten Einwilligung;

- eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einzureichen.

Die vorgenannten Rechte können durch eine schriftliche Mitteilung an die für die Verarbeitung Verantwortliche unter der in Buchstabe g) angegebenen Adresse ausgeübt werden.

Kathrin Malfertheiner, Mobile Ergotherapie

Registriert mit der Nr. 19 des Berufsalbums der Ergotherapeuten, bei der TSRM PSTRP- Kammer der Provinz Bozen

COOKIES

Squarespace

Diese Website wird von Squarespace in USA gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von Squarespace, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St,  New York, NY 10014, USA übermittelt werden. Squarespace speichert ferner Cookies, die für die Darstellung der Seite und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Die Verwendung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.  f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst  zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace.

3. Datenerfassung auf dieser Webseite

Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Webseiten, die Sie auf dieser Website aufrufen

  • Ihre IP-Adresse

Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

Formulare

Wenn Sie Informationen per Webformular an diese Website übermitteln, erfassen wir die im Webformular angeforderten Daten, um die Einreichungen zu verfolgen und darauf zu antworten. Diese Informationen werden über den Server von Squarespace (USA) übermittelt.

 

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf Ihrem Gerät platzierten Cookies finden Sie unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

Funktionelle und erforderliche Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform (in USA), ermöglichen, diese Website sicher für Sie bereitzustellen.

Analytics- und Performance-Cookies werden nur dann auf dieser Website verwendet, wenn Sie unseren Cookie-Banner bestätigen. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten. Sämtliche Daten werden entpersonalisiert ausgewertet.

 

Analytics

Falls im Cookie Banner „ANNEHMEN“ gewählt wird, sammelt diese Website personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Ihre IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchvorgänge

  • Zeitstempel

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, wählen Sie im Cookie Banner „ABLEHNEN“. Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Entscheidung rückgängig machen, schließen Sie die Website, löschen in den Browsereinstellungen die Cookies und laden die Website neu.

Die Daten werden über die Hosting-Plattform Squarespace in USA übermittelt.

Schriftarten

Diese Website stellt Schriftartendateien von Adobe Typekit bereit und zeigt diese Schriftarten an. Um diese Website ordnungsgemäß anzuzeigen, kann Adobe personenbezogene Daten über Sie erhalten, darunter:

Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät

Informationen über diese Website und die Seite, die Sie auf dieser Website besuchen

Ihre IP-Adresse

Die Nutzung von Adobe TypeKit Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Weitere Informationen zu Adobe TypeKit Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Adobe-Servern geladen werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery). Falls Ihr Browser die Adobe Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Adobe-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.

 

SIE HABEN AUSSERDEM DIE MÖLICHKEIT, Cookies über DIE Browsereinstellungen ZU blockieren.