mobile ergotherapie
Den Alltag im Griff
Jeder Mensch hat das Bedürfnis, seinen Alltag sinnvoll zu gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Nach einem Unfall, einer Erkrankung, aufgrund einer Behinderung oder im Alter ist das manchmal leider nicht mehr möglich.
Als Ergotherapeutin bin ich Expertin in der Beurteilung und Verbesserung der Handlungsfähigkeit. Ich biete Unterstützung für ein möglichst selbständiges Leben in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität (Schule, Beruf) sowie Freizeit und Erholung an.
Gemeinsam mit den Betroffenen und deren Angehörigen erarbeite ich Lösungen für einen selbständigeren Alltag mit mehr Lebensqualität.
was ist mobile ergotherapie?
Ich bin mobil und komme dorthin, wo Ihr Alltag stattfindet.
Um nach einem Unfall oder nach einer Erkrankung den Alltag wieder möglichst selbständig bewältigen zu können, ist es hilfreich, ihn dort zu trainieren, wo er gelebt wird: zu Hause, am Ort der Freizeitgestaltung, in der Schule oder am Arbeitsplatz.
Die mobile Ergotherapie ist so vielfältig, wie es die Menschen mit ihrem individuellen Alltag und ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen sind.
wie hilft Ergotherapie im Alltag?
Durch das Training von:
Alltagsaktivitäten (Essen, Körperhygiene, Ankleiden, Toilettengänge, Transfers, Kochen, Haushaltsführung, Gartenarbeit, Einkaufen, u.v.m.) bei gleichzeitigem Training der dafür benötigten körperlichen und geistigen Fähigkeiten
Fortbewegung in- und außerhalb der Wohnung
Benützung öffentlicher Verkehrsmittel
Freizeitaktivitäten, Spiel und Erholung
Schulischen oder beruflichen Anforderungen
Durch Angehörigenanleitung und Beratung über:
Beseitigung architektonischer Barrieren
Umweltanpassung an die individuellen Bedürfnisse der Person
Hilfsmittel
Sturzprävention
Heimübungsprogramm
WER profitiert von MOBILEr ERGOTHERAPIE?
Von einer mobilen Ergotherapie profitieren Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit eingeschränkt sind, aufgrund von:
Neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose, Demenz…
Verletzungen wie Schädel-Hirn-Trauma oder Querschnittslähmung
Rheumatischen Erkrankungen
Altersgebrechen
Behinderungen
Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
Wann Ist ergotherapie zu Hause sinnvoll?
Die Ergotherapie zu Hause ist während unterschiedlicher Phasen der Rehabilitation sinnvoll:
Nach einem Krankenhausaufenthalt, wenn noch Schwierigkeiten in der Bewältigung des Alltages bestehen
Nach oder während einer ambulanten Ergotherapie, auch bei Kindern, um die dort erlernten Fähigkeiten optimal auch im Alltag umzusetzen und so für einen nachhaltigen Therapieeffekt zu sorgen
Wenn aufgrund chronischer Erkrankungen, bei zunehmendem Alter oder bei Kindern mit Beeinträchtigung Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Alltages auftreten
Zeitpunkt und Häufigkeit der Therapieeinheiten (meist 60 Minuten) werden individuell mit der Person und ihren Angehörigen vereinbart.
“Zu Hause ist da, wo wir verstehen und verstanden werden” (Karl Jaspers)
wo wird die mobile ergotherapie angeboten?
Mobile Ergotherapie im Wipptal, Eisacktal.
Die mobile Ergotherapie wird ab August 2023 im Raum Wipptal- Eisacktal angeboten. Bei vorwiegend beratender Tätigkeit mit nur einzelnen Sitzungen sind auch größere Entfernungen möglich.
“das effektivste alltagstraining findet dort statt, wo der Alltag gelebt wird.”
Nach meiner langjährigen Tätigkeit im Krankenhaus und in der ambulanten Therapie bin ich überzeugt, dass das Alltagstraining dort die beste Wirkung zeigt, wo der Alltag stattfindet: im häuslichen Umfeld, am Ort der Freizeitgestaltung, in der Schule oder am Arbeitsplatz.